Unsere Kanzlei

BOOS HUMMEL & WEGERICH ist eine auf das Energiewirtschaftsrecht spezialisierte Kanzlei.

Durch die Konzentration auf die Energiebranche können wir unsere Mandanten mit der notwendigen fachlichen Tiefe in diesem immer komplexer werdenden Bereich kompetent beraten.

Die Sozietät wurde im März 2009 von Dr. Philipp Boos und Dr. Konrad Hummel in Berlin gegründet.

In den folgenden Jahren konnten kontinuierlich weitere Partner mit langjähriger praktischer Erfahrung im Energiewirtschaftsrecht hinzugewonnen werden. Im Jahr 2010 erweiterte sich die Sozietät um Dr. Heidrun Schalle: Von 2010 bis 2022 war Dr. Christine Wegerich Partnerin der Sozietät. David Steinbeck folgte als Partner im Jahr 2011 und Ferdinand von Petz als im Jahr 2012. In 2013 kam Dr. Wolf Templin als weiterer Partner hinzu. 2016 schloß sich Dr. Pascal Heßler der Sozietät an.

Im Oktober 2016 haben wir in Köln einen zweiten Standort ins Leben gerufen, an dem seither David Steinbeck und Dr. Pascal Heßler tätig sind.

Seit 2019 verstärkt Dr. Nils Graßmann den Berliner Standort von BH&W. Im Herbst 2021 folgte Rechtsanwältin Veronique Joly-Müller als weitere BH&W Partnerin.

Im Oktober 2021 eröffnete Rechtsanwalt Ferdinand von Petz unseren dritten BH&W Standort in Nürnberg, um unseren Mandanten und Kooperationspartnern einen gut erreichbaren Kontakt im süddeutschen Raum anzubieten.

Mit unserer aus zehn Partnern bestehenden Sozietät entwickeln wir für Sie auf höchstem juristischen Niveau individuelle Lösungen. Der enge Kontakt zu unseren Mandaten ist uns besonders wichtig. Mit einem Großteil unserer Mandanten arbeiten wir persönlich seit vielen Jahren zusammen. Unsere Beratung verfolgt einen ergebnisorientierten Ansatz und beruht auf der Präsenz der Partner in der täglichen Mandatsarbeit sowie auf unserem Verständnis für die hinter der Mandatierung stehenden energiewirtschaftlichen Zusammenhänge. Wir versuchen im konstruktiven Dialog mit anderen Energieversorgungsunternehmen, Energiebeziehern und den Regulierungsbehörden für unsere Mandanten zielführende Lösungen zu entwickeln, scheuen aber auch die gerichtliche Durchsetzung der Interessen unserer Mandaten nicht, wenn dies erforderlich wird. So verfügen wir über langjährige Erfahrung bei der Führung von gerichtlichen Verfahren bis zum Bundesgerichtshof. Regelmäßig veröffentlichen wir zu energierechtlichen Themen.

Unsere Mandanten sind auf allen Ebenen der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungsstufen aktiv.

Ein besonderer Schwerpunkt der Kanzlei liegt in der Beratung von Kommunen und kommunalen Unternehmen. Seit Aufnahme unserer energierechtlichen Beratungstätigkeit haben wir konsequent die Interessen der Stadtwerke vertreten.

Wir beraten zudem zahlreiche unabhängige Unternehmen der Energiebranche bei ihren Aktivitäten im deutschen Strom- und Gasmarkt, bei der Wärmeversorgung und im Wasserbereich. Dabei unterstützen wir unsere Mandanten in ihrer Position als Erzeuger, bei der Planung, Entwicklung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten, als Energieabnehmer, Lieferant, Speicherbetreiber oder Verteiler von Energie. Wir begleiten Unternehmen auch bei der Aufnahme oder der Erweiterung ihrer geschäftlichen Aktivitäten auf dem deutschen Energiemarkt und beraten energieintensive Unternehmen zu EEG-Eigenversorgung, Besonderer Ausgleichsregelung und sonstiger Optimierung der Energiekosten.

Derzeit zählen mehr als 300 Stadtwerke, Regionalversorger im kommunalen Besitz, kommunale Genossenschaften, kommunale Unternehmen der Wohnungswirtschaft, Städte und Gemeinden, unabhängige Energieversorger, Energiedienstleister, Industrieunternehmen und Verbände zu unseren Mandanten.

Um die fundierte Beratung unserer Mandanten zu gewährleisten, können wir auf ein breit gefächertes Netzwerk von persönlichen Kontakten in allen Bereichen der Energiebranche zurückgreifen. Gerne bieten wir für eine fachlich hochwertige Beratung die Zusammenarbeit mit betriebswirtschaftlichen und technischen Experten an. Wir arbeiten aber auch gerne mit den Experten Ihrer Wahl zusammen. Hervorheben möchten wir an dieser Stelle unsere langjährige und stetige Zusammenarbeit in energiewirtschaftlichen und –technischen Fragen mit BET – Büro für Energiewirtschaft und technische Beratung GmbH.