Dr. Nils Graßmann

Rechtsanwalt Dr. Nils Graßmann

Dr. Nils Graßmann
Lawyer
Partner of the Law Firm

Stresemannstraße 121
10963 Berlin
Phone (+49 30) 2009 547 – 0
Telefax (+49 30) 2009 547 – 19
grassmann@bhw-energie.de
Kontaktdaten als *.vcf

Since 2019 Partner at Boos Hummel & Wegerich, Berlin
2014 - 2019 EY Law GmbH, co-founder energy law team EY Law Berlin
2009 - 2014 PwC Legal AG, Head of Energy Law Region South, Stuttgart, Frankfurt, Munich
2006 - 2009 Gersemann & Kollegen Attorneys at Law, Freiburg i. Br.
2002 - 2005 Sterr-Kölln & Partner, Freiburg i. Br.
2003 Award of the degree of a Doctor juris
1998 - 2002 Academic Assistant at the Chair of Prof. Dr. Frisch, Albert-Ludwigs-University Freiburg i. Br.
1997 - 1999 Legal training (Referendariat) at OLG Karlsruhe
1991 - 1997 Law studies in Göttingen and Freiburg i. Br.
1971 born in Lehrte, Germany

„Spannungsfeld zwischen Transparenz und Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen“, bdew Informationstag Netzentgelte Strom, Düsseldorf, 25. Juni 2019.
„Drittmengenabgrenzung: Praktische Auswirkungen und Änderungsbedarf für Eigenversorger und stromkostenintensive Unternehmen“ bei den Unternehmerverbänden Niedersachsen e. V. auf dem Informationstag „Herausforderungen des Energiesammelgesetzes für Eigenversorger und stromkostenintensive Unternehmen“, Hannover, 26. Februar 2019
„Drittmengenabgrenzung bei Besonderer Ausgleichsregelung und EEG-Eigenversorgung“ beim Großabnehmerverband Baden-Württemberg e.V., Esslingen, 6. Februar 2019
„KWK-Anlagenbetreiber: Wichtige Neuregelungen im KWKG und EEG (u.a. Verringerung der EEG-Umlage bei Eigenversorgung aus KWKAnlagen, Förderbedingungen nach KWKG, Anlagenbegriff)“ beim EWeRK Fachseminar Neuregelungen im Energierecht (Energiesammelgesetz), Berlin, 14. Dezember 2018
„Vermiedene Netzentgelte – Bestandsaufnahme und Ausblick“, bei bdew Informationstag Energie Netzentgelte Strom – Aktuelle Umsetzungsfragen im Vorfeld der dritten Regulierungsperiode, Hannover, 5. Juni 2018.
„Die EEG-Reform und die Förderung von Erneuerbare Energien-Anlagen“, bei Management Circle, EEG 2014 (Seminarleitung Nils Graßmann), Berlin, Juni 2014
„Die Auswirkungen der EEG-Reform auf die Stromkosten“, bei Management Circle, EEG 2014 (Seminarleitung Nils Graßmann), Berlin, Juni 2014

Kommentierung §§ 46, 46a, 47 EnWG (zusammen mit D. Bläß), in: Elspas/Graßmann/Rasbach, EnWG, Kommentar, 1. Aufl. 2018, Erich-Schmidt-Verlag
Kommentierung § 120 EnWG (zusammen mit V. Joly-Müller), in: Elspas/Graßmann/Rasbach, EnWG, Kommentar, 1. Aufl. 2018, Erich-Schmidt-Verlag
Kommentierung § 3 EnWG (zusammen mit M. Elspas, W. Rasbach), in: Elspas/Graßmann/Rasbach, EnWG, Kommentar, 1. Aufl. 2018, Erich-Schmidt-Verlag
Kommentierung §§ 113, 117, 118 Abs. 23 EnWG (zusammen mit D. Bläß), in: Elspas/Graßmann/Rasbach, EnWG, Kommentar, 1. Aufl. 2018, Erich-Schmidt-Verlag
Die EEG-Vergütung für Biomethan-Anlagen (zusammen mit K. Groth), in: Loibl/Maslaton/von Bredow/ Walter (Hrsg.), Biogasanlagen im EEG, Erich Schmidt Verlag, 4. Aufl., Berlin 2016, S. 849–867.
Bestandsschutz für Eigenversorgungsmodelle nach dem EEG 2014 (zusammen mit K. Groth), Recht der Energiewirtschaft 2014, S. 475 ff.
Die Bypass-Lösung als kapazitätserhöhende Maßnahme beim Netzanschluss von Biogasanlagen (zusammen mit A. Reinhard), Recht der Erneuerbare Energien 2012, S. 210 ff.