Rechtsanwalt Dr. Konrad Hummel

Rechtsanwalt Dr. Konrad Hummel

Dr. Konrad Hummel
Lawyer
Partner of the Law Firm

Stresemannstraße 121
10963 Berlin
Phone: (+49 30) 2009 547 – 0
Fax: (+49 30) 2009 547 – 19
hummel@bhw-energie.de
Contact details as *.vcf

since 2009 Lawyer and Partner of the law firm Boos Hummel & Wegerich in Berlin
since 2005 Lecturer in the distance-learning program „Energy Management” at the University of Koblenz-Landau
since 1995 Reserve officer in the German army, since 2009 lieutenant-colonel in reserve
2002 - 2009 Lawyer in the Berlin office of the law firm Becker Büttner Held, 2008-2009 with partner counsel status
2002 Dr. jur. at the University of Hannover with a doctorate thesis on an administrative law topic
1999 - 2002 Academic Assistant at the University of Hannover, Teaching Unit Public Law B (Prof. Dr. Faber)
1999 - 2002 Postgraduate distance-learning program in financial services at Allfinanz Akademie, Master of Business Administration (MBA) of the University of Wales
1997 - 1999 Lawyer in the Frankfurt office of the law firm Clifford Chance
1995 - 1997 Legal Training, training stations including the German Embassy in London, the German University of Administrative Sciences in Speyer and the Higher Administrative Court in Lüneburg
1990 - 1995 Undergraduate study in law at the Universities of Hannover and Marburg/Lahn
1970 born in Langenhagen (Germany)

Berlin Lawyers’ Association

„Energy Law“; lecture given within the schedule of the distance-learning program „Energy Management” at the University of Koblenz-Landau
(23/07/2022 in Koblenz)
Update on Energy law, guest speaker at BET.NETZWerkClub (Online-Workshop on 21/04/2021)

Verordnung über die Anreizregulierung der Energieversorgungsnetze (Anreizregulierungsverordnung – ARegV), §§ 1-34, in: Danner/Theobald (Hrsg.), Energierecht, Lose-Blatt-Kommentar, C. H. Beck-Verlag, München, from the 60th supplementary delivery (June 2008) onwards, latest edition 113th supplementary delivery (February 2022).

„Grupen – 1692-1767, Häberlin – 1756-1808, Seidensticker – 1766-1817, in: Rückert/Vortmann (Hrsg.), 600 Jahre Niedersächsische Juristen, 2. durchgesehene und wesentlich erweiterte Auflage, Halle (Saale) 2021; 1. Auflage unter dem Titel: Niedersächsische Juristen, Göttingen 2003

Anmerkung zu BGH Beschluss vom 14.7.2015 – EnVR 6/14 (Abzugsbetrag bei Investitionsmaßnahmen gem. § 23 Abs. 2a ARegV), in: Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2015, S. 439 f.
Anmerkung zu BGH Beschluss vom 17.12.2013 – EnVR 18/12 (Erweiterungs- und Umstrukturierungsmaßnahmen), in: Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2014, S. 75 f.
Anmerkung zu LG Mainz Urt. v 30.11.2012 – 12 HK O 10/11 Kart (Schadensersatzanspruch wegen verzögerter Gasnetzübernahme), in: Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2013, Seite 624 f.
Anmerkung zu BGH Beschl. v. 9.7.2013 – EnVR 37/11 (Kalkulatorische Gewerbesteuer), in: Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2013, S. 503 f.
Anreizregulierung – Eine kritische Untersuchung (zus. mit Christian Theobald, Peter Gussone und Diane Feller), C. H. Beck-Verlag, München 2008
Konzessionsverträge für Energie als Instrument gemeindlicher Politik, in: Frank/Langrehr (Hrgs.), Die Gemeinde – Verfassung, Planung, Wirtschaft und das kommunale Selbstverwaltungsrecht, Festschrift zum 70. Geburtstag von Heiko Faber, Tübingen 2007, S. 301 ff.
Informationsansprüche von Bürgern gegen kommunale Unternehmen, in: Held/Theobald (Hrsg.), Kommunale Wirtschaft im 21. Jahrhundert – Rahmenbedingungen, Strategien und Umsetzungen, Frankfurt am Main 2006, S. 101 ff.
Die Ermittlung der kalkulatorischen Restwerte nach § 32 III StromNEV (zus. mit Volker Ochsenfahrt),?in: InfrastrukturRecht (IR) 2006, S. 74 ff.
Zurückbehaltungsrechte bei Netzübernahmen, in: Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2004, S. 20 ff.
Finanzierungsmodelle – Leasing-, Miet- und Ratenkaufmodelle, in: Koenig/Köhling/Theobald (Hrsg.), Recht der Infrastrukturförderung, München 2004, S. 215 ff.
Entgeltregulierung in Netzwirtschaften (zus. mit Christian Theobald), in: Netzwirtschaften & Recht (N&R) 2004, S. 2 ff.
Entgeltregulierung im künftigen Energiewirtschaftsrecht (zus. mit Christian Theobald), in: Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER) 2003, S. 176 ff.
Fusionskontrolle beim Wechsel des Allgemeinen Strom- oder Gasversorgers (zus. mit Christian Theobald), in: Wirtschaft und Wettbewerb (WuW) 2003, S. 1021 ff.
Fusionskontrolle im ÖPNV-Markt – Fragwürdige Marktabgrenzung durch das Bundeskartellamt (zus. mit Christian Theobald), in: Der Nahverkehr 2003, S. 35 ff.
Recht der behördlichen Regelungsexperimente, Diss. jur. Hannover, 2003
Durchgriffsverantwortlichkeit von Gesellschaftern nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz, in: Gewerbearchiv (GewArch) 2002, S. 52 ff.
Rückrufrecht des Bundestages bei Auslandseinsätzen der Streitkräfte, in: Neue Zeitschrift für Wehrrecht (NZWehrR) 2001, S. 221 ff.
Recht auf gleichen Zugang zum Wehrdienst, in: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2001, S. 1137 ff.
Anmerkung zu VG Köln Urt. v. 9.11.2000 – 1 K 10406/98 – (Rückwirkung der Entgeltgenehmigung), in: Computer und Recht (CR) 2001, S. 527 ff.
Zusammenschaltungsanordnungen – gestern, heute, morgen, in: Computer und Recht (CR) 2001, S. 440 ff.
Lizenz und Frequenzzuteilung beim Unternehmenskauf, in: Kommunikation & Recht (K & R) 2000, S. 479 ff.
Die vorläufige Entgeltgenehmigung beim besonderen Netzzugang, in: Computer und Recht (CR) 2000, S. 291 ff.