Dr. Pascal Heßler

Rechtsanwalt Dr. Pascal Heßler

Dr. Pascal Heßler
Lawyer
Partner of the Law Firm

Gladbacher Str. 44
50672 Köln
Phone: (+49 221) 9499 555 – 0
Fax: (+49 221) 9499 555 – 9
hessler@bhw-energie.de
Contact details as *.vcf

since 2016 Lawyer and Partner at the law firm BOOS HUMMEL & WEGERICH in Cologne
2006 - 2016 Lawyer at the law firm Becker Büttner Held, Cologne, since 2013 as Partner
2004 Ph.D. (Dr. jur.) at the University of Bonn with a doctorate thesis on an environmental law topic
2003 - 2006 Lawyer at the law firm ZENK Rechtsanwälte, Cologne, with a specialization in environmental law
2001 - 2003 Legal training (Referendariat) in Düsseldorf
1999 - 2001 Academic assistant at the Department for Mining Law and Environmental Law at the University of Aachen
1994 - 1999 Undergraduate law study at the university of Bonn
1991 - 1993 Professional Training as a banker at Dresdner Bank in Krefeld
1972 born in Geldern (Germany)

Cologne Lawyers’ Association

Presentation „Ansprüche der Industrie gemäß § 20 GasNEV und Beteiligung an Überschüssen des RAU Kontos 2014" at the Working Group Meeting Natural Gas of the VIK e.V. on May 23, 2017 in Essen
Presentation on „Das neue Mess- und Eichrecht – rechtliche Grundlagen“, as part of the VIK-Sprechtag „Neues Mess- und Eichrecht“ on May 27, 2015 in Düsseldorf
Presentation on „Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen und gesetzliche Vorgaben“ im Rahmen der VDI-Konferenz Kraftwerkseinsatzplanung on March 02, 2014 in Düsseldorf
„Praxiskurs Energierecht“, intensive seminar of the Management Forum Starnberg for industrial companies and utilities on February, 02 / 03, 2014 in Wiesbaden
Presentation on „Sondernetzentgelte – Rechtliche Grenzen und Probleme in der Praxis“ as part oh the Kölner Energierechtsgespräche of the Institut für Energierecht der Universität zu Köln on June 13, 2013

Der "neue" Letztverbraucherbegriff im EEG 2017, gemeinsam mit Dr. Heidrun Schalle, in: Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ), 2019, S. 291 ff
Die neue Besondere Ausgleichsregelung für Schienenbahnen im EEG 2014 - Die europäische Kommission beseitigt Marktzutrittshemmnisse für neu gegründete Schienenbahnen, gemeinsam mit Dr. Jan Deuter und Jan Marten Feil, in: Der Nahverkehr 2015, S. 39
Quo vadis Kundenanlage?, gemeinsam mit Nadine Voß und Dr. Michael Weise, in: Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2015, S. 12 ff.
Der energierechtliche Begriff der Abnahmestelle, gemeinsam mit Julian Heß und Dr. Markus Kachel, in: Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft (EnWZ) 2014, S. 305 f.
Rechtliche Rahmenbedingungen, gemeinsam mit Felicitas Bachem, in: Zander/Riedel/Kraus (Hrsg.), Praxishandbuch Energiebeschaffung - Wirtschaftlicher Strom- und Gaseinkauf, Fachverlag Deutscher Wirtschaftsdienst, Lose-Blatt-Werk, Köln 2014
Hinweise für die Gestaltung von Gasbezugs- und Gaslieferverträgen, gemeinsam mit Silke Walzer, in: Zander/Riedel/Kraus (Hrsg.), Praxishandbuch Energiebeschaffung - Wirtschaftlicher Strom- und Gaseinkauf, Fachverlag Deutscher Wirtschaftsdienst, Lose-Blatt-Werk, Köln 2014
Nicht zu viel EEG-Umlage zahlen, in: Lebensmittelzeitung (LZ), Ausgabe 33 / 2013 vom 16.08.2013
Sondernetzentgelte und sonstige regulatorische Entwicklungen im Gasbereich aus Industriesicht, gemeinsam mit Christian Thole, in: VIK-Mitteilungen 2/2013, S. 11 ff.
Großer Bruder Ölpreis", gemeinsam mit Klaus-Peter Schönrock, in: Energie & Management (E&M) 5/2010
Zur AGB-rechtlichen Unwirksamkeit ölpreisindizierter Preisgleitklauseln nach den Urteilen des Bundesgerichtshofs vom 24.03.2010 (gemeinsam mit Tillmann Specht), in: Zeitschrift für neues Energierecht (ZNER) 2010, S. 231 ff.
BGH: Unwirksamkeit von Preisgleitklauseln in Gaslieferverträgen, gemeinsam mit Dominique Couval, in: InfrastrukturRecht (IR) 2010, S. 130 f.
OLG Düsseldorf: Kein Leitungswettbewerb zwischen Gas-Fernleitungsnetzbetreiber, in: InfrastrukturRecht (IR) 2010, S. 88 f.
Preisrevision bei Gaslieferverträgen, gemeinsam mit Sebastian Klein, in: Zeitschrift für Energie, Markt, Wettbewerb (e/m/w), Heft 6 2008, S. 37 ff.
BNetzA: Kein Leitungswettbewerb zwischen Gas-Fernleitungsnetzbetreibern, in: InfrastrukturRecht (IR) 2008, S. 356 f.
BNetzA: Zu den Voraussetzungen der Einschränkungen der Veröffentlichungspflichten der Ferngasnetzbetreiber gem. EU-FernleitungsVO, in: InfrastrukturRecht (IR) 2008, S. 355 f.
Praxishandbuch Emissionshandel, Autor des gesamten rechtlichen Teils gemeinsam mit Dr. Olaf Konzak, herausgegeben von Dr. Olaf Konzak, Verlag C. F. Müller 2006
Auswirkungen des Emissionshandels auf die Praxis, in: Natur und Recht (NuR) 2005, S. 311 ff.
Der Störerausgleich im Bodenschutzrecht - Bedeutung, Inhalt und Durchsetzung von Störerausgleichsansprüchen nach § 24 Abs. 2 Bundes-Bodenschutzgesetz“, TENEA-Verlag, Berlin 2004
Die Beweislastverteilung bei der Geltendmachung von Störerausgleichsansprüchen nach § 24 Abs. 2 Bundes-Bodenschutzgesetz“, gemeinsam mit Klaus Janssen, in: Natur und Recht (NuR) 2004, S. 719 ff.
Grenzen der ordnungsrechtlichen Verantwortlichkeit beim Abschleppen entsorgter Altfahrzeuge, in: Verwaltungsrundschau (VR) 2004, S. 1 ff.
Altlastensanierung und öffentlich-rechtlicher Sanierungsvertrag, gemeinsam mit Prof. Dr. Walter Frenz, in Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 2001, S. 13 ff.